a) Laufbahn für Wehrersatzwesen (XVI).
|
|
b) |
Die Laufbahn ergänzte sich aus Soldaten
aller übrigen Laufbahnen (Freiwillige für den unmittelbaren Eintritt in
die Wehrersatzlaufbahn wurden nicht eingestellt);
Sie begann mit den Maaten (Unteroffizieren) |
|
c) |
Verwendung im Geschäftszimmerdienst bei den
Wehrersatzdienststellen (Wehrersatzinspektionen, Wehrbezirkskommandos,
Wehrmeldeämtern). Betreuung der Freiwilligen, Dienstpflichtigen und der
entlassenen Soldaten der Kriegsmarine. |
|
d) |
Gute Handschrift, Beherrschen der
Rechtsschreibung, der Kurzschrift und der Schreibmaschine, Sicherheit im
Rechnen in den vier Grundrechenarten. Fähigkeit, Gedanken in klarem,
gutem Deutsch mündlich und schriftlich auszudrücken.
Möglichst Verwendung als Schreiber oder in einem ähnlichen Beruf vor dem
Dienstantritt. |
|
e) |
Maat, Obermaat, Feldwebel, Stabsfeldwebel,
Oberfeldwebel, Stabsoberfeldwebel. |