a) Laufbahnbezeichnung | c) Aufgaben der Soldaten |
b) Ergänzung der Laufbahn | d) Besondere Anforderungen |
e) Dienstgrade |
a) Kraftfahrlaufbahn (XV).
| ||||
b) | Die Laufbahn ergänzte sich aus Freiwilligen (zunächst zweijährige Dienstverpflichtung, bei Eignung zum Unteroffizier Weiterverpflichtung für 12 Dienstjahre). | |||
c) | Kraftfahrer bei den Kraftfahrkompanien und bei Dienststellen der Kriegsmarine an Land. Bedienen und instand halten der Kraftfahrzeuge und der kraftfahrtechnischen Anlagen. | |||
d) | Abgeschlossene technische Ausbildung als
Kraftfahrzeugschlosser, Motorenschlosser, Maschinenschlosser,
Maschinenbauschlosser, Mechaniker, Ausbildung in einem verwandten Beruf
oder auf einer Kraftfahrschule des NGKK. In Ausnahmefällen genügt auch mehrjährige Arbeitszeit in technischen Werkstätten. Erwünscht ist Führerschein für Kraftwagen. |
|||
e) | Matrose, Kraftfahrgefreiter, -obergefreiter,
-hauptgefreiter; Kraftfahrmaat, -obermaat, -feldwebel, -stabsfeldwebel, -oberfeldwebel, -stabsoberfeldwebel. |