Schirmmützen

[Teil 1][Teil 2]

   

 
blaue und weiße Schirmmütze
M/21

 


Diese Mützenform wurde am 15.04.1921, 
für Offizier, Deckoffiziere und Unteroffiziere mit Portepee, 
eingeführt.


blaue und weiße Offiziersmütze
M/36

Der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine ordnet an:
A) Mit Wirkung vom 1.Juli 1936 wird für alle Marineoffiziere eine Mütze mit goldener Stickerei eingeführt.
...
Die Einführung der Mützenschirmstickerei ist aus folgenden Gründen notwendig geworden:
1. Aus gründen der Straßendisziplin muß der Offizier als militärischer Vorgesetzter bereits frühzeitig zu erkennen sein; dies gilt ganz besonders für die überbelegten großen Marinegarnisionen.
2. Mit Rücksicht auf den Auslandsdienst erweist sich die bei den fremden Marinen für Offiziere vorgesehene Mützenstickerei auch für den deutschen Marineoffizier als am zweckmäßigsten.
3. Der bisherige Mützenriemen hat sich im Borddienst als Zweckmäßig erwiesen und kann durch die beim Heer, der Luftwaffe und den Verbänden (S.A. usw.) eingeführte Kordel nicht ersetzt werden.
B)...

(OKM B.Nr. 3616 A Vc vom 13.5.1936)
 


Schirmmütze für Leutnant bis Kapitänleutnant,
Musikmeister bis Stabsmusikmeister
 


Schirmmütze für Stabsoffiziere
und Musikinspizierten
 


Schirmmütze für Admirale


Die weißen Mützen durften im Inland nur im Sommer, im Ausland entsprechend der Jahreszeit getragen werden....Auf Schiffen und Booten war es üblich, dass der Kommandant immer eine weiße Mütze trug, wohl, um seiner Funktion sofort erkannt zu werden. 

Tragezeit:
ab 1921 - 1. Mai bis 30. September
ab 1937 - 20. April bis 30.September